Lock-down, Remote Work, Homeoffice - wir haben jetzt einige Monate Erfahrung gesammelt, natürlich auch mit Zoom, Webex, Teams,… Gibt es hier spezielle Biases, die unsere Entscheidungen beeinflussen?
Selbstverständlich!
Es sind vor allem der "Spotlight Effect" und der "Distance Bias", die deutlich wirken können.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Spotlight Effect - wir fühlen uns stärker im Mittelpunkt als es der Fall ist
Der Bias beschreibt die Tendenz das Ausmaß zu überschätzen, wie uns andere wahrnehmen. Das heisst, dass andere unseren Auftritt bzw. die generelle Außenwirkung (z.B. bei einem "bad hair day" oder einem Fleck auf dem Shirt) signifikant weniger Bedeutung zumessen als wir selbst glauben.
Videokonferenzen können diesen Effekt leicht verstärken - in Studien zeigte sich etwa, dass sich die Teilnehmenden teilweise über 50% der Zeit damit beschäftigen sich selbst anzusehen und ihre Wirkung zu überprüfen.
Das Fehlen non-verbaler Kommunikation bzw. technische Schwierigkeiten bei Videomeetings machen diese an sich schon anstrengend. Der Spotlight Effekt, der zusätzliche Fokus auf die eigenen Wirkung, verstärkt dies - wir empfinden daher ein zweistündiges Zoom-Meeting als wesentlich ermüdender als ein Gespräch face-to-face.
Was ist das Problem? Wir verlieren nicht nur Fokus auf den eigentlichen Inhalt, der zusätzliche Stress-Faktor kann dazu führen sich weniger Informationen aus dem Videomeeting zu merken bzw. weniger effektiv teilzunehmen.
Was können wir machen - De-Biasing in Action:
Remote Work kann nicht nur stärker ermüden, es gibt hier auch einen Effekt, der auf Priorisierung und Beurteilungen wirkt.
Distance Bias - aus den Augen, aus dem Sinn
Dieser Bias bezeichnet die Tendenz das, was nahe bei uns ist, zu favorisieren (gilt nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich - die nahe Deadline wird etwa als wichtiger gesehen als die spätere).
Der Bias wirkt sich in mehrerer Hinsicht aus:
Dieser Bias kann die Wichtigkeiten bzw. Wertigkeiten verzerren - auch hier sind De-Biasing Maßnahmen sinnvoll:
Gerne schicke mir weitere Herausforderungen, Biases und Lösungsansätze zu Remote Work oder auch zu anderen gerade relevanten Themen!
Im Workshop "Bewusst besser entscheiden" legen wir besonderen Fokus auf die Wahrnehmung und deren Auswirkungen auf unser Verhalten - wir können dabei gerne näher ins Thema Remote Work eintauchen!